AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Webshop star‑biker.com
Stand: 03. Oktober 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen HANDEL & VERTRIEB (H&V), Schwimmbadstrasse 2, CH-5210 Windisch (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Verkäufer“ ) und Verbrauchern (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“ ) für sämtliche Bestellungen über unseren Online-Shop star-biker.com. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn wir diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmen.
1 Geltungsbereich, Begriffe
-
Privatkunden – Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können).
-
Gewerbliche Kunden – Unternehmer im Sinne des Gesetzes sind zur Bestellung über unseren Shop nicht berechtigt.
-
Gelten AGB – Diese AGB gelten für sämtliche Verträge, die über unseren Webshop geschlossen werden. Die AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2 Vertragspartner und Vertragsschluss
-
Vertragspartner ist die HANDEL & VERTRIEB (H&V), Schwimmbadstrasse 2, CH‑5210 Windisch.
-
Unverbindliches Angebot – Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt noch kein rechtlich verbindliches Angebot dar. Änderungen an Ausstattungs-, Leistungs- und Designmerkmalen sowie an Preisen bleiben vorbehalten.
-
Bestellablauf – Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Sie erhalten unmittelbar danach eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail, welche den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt; Dies stellt noch keine Annahme dar. Ein Kaufvertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Auftragsbestätigung oder der Lieferung der Ware zustande.
-
Nichtverfügbarkeit – Sollte das von Ihnen bestellte Produkt nicht verfügbar sein, informieren wir Sie hierüber unverzüglich und ersetzen ggf. bereits geleistete Zahlungen.
3 Vertragssprache und Speicherung
-
Vertragssprache ist Deutsch.
-
Speicherung – Den Vertragstext speichern wir. Die konkreten Bestelldaten und diese AGB senden wir Ihnen per E‑Mail zu. Vorher abgegebene Bestellungen können im Kundenkonto eingesehen werden.
4 Preise, Lieferbedingungen und Gefahrübergang
-
Preise – Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer der Schweiz oder, bei Lieferungen in die EU, der jeweiligen Umsatzsteuer. Versandkosten werden im Bestellprozess ausdrücklich ausgewiesen.
-
Liefergebiet und Versandzeiten – Wir liefern in die Schweiz, Deutschland sowie in ausgewählte Länder der Europäischen Union. Lieferzeiten innerhalb Deutschlands betragen in der Regel 3–5 Werktage; Die Lieferzeiten in die Schweiz und der EU können variieren.
-
Gefahrübergang – Für Verbraucher innerhalb der EU tragen wir das Transportrisiko bis zur Übergabe der Ware. Für schweizerische Kunden geht die Gefahr mit Übergabe an den Transporteur über.
-
Selbstabholung – Eine Abholung am Sitz unseres Unternehmens ist nach Terminabsprache möglich; In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.
-
Zölle und Einfuhrabgaben – Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzliche Zollgebühren, Steuern oder Abgaben anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
5 Zahlungsbedingungen
-
Zahlungsmittel – Wir akzeptieren die im Bestellprozess angezeigten Zahlungsmethoden (zB Kreditkarte, PayPal, Klarna, Sofortüberweisung, Vorkasse).
-
Fälligkeit – Der Kaufpreis wird mit Bedingung des Vertrags fällig. Bei Zahlung per Vorkasse versenden wir die Ware erst nach Gutschrift des vollständigen Rechnungsbetrages.
-
Verzug – Kommt der Kunde im Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnspesen zu verlangen.
6 Freiwilliges Widerrufsrecht und Rückgaben
Für Verbraucher innerhalb der Europäischen Union besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. In der Schweiz gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht; Wir gewähren schweizerischen Kunden daher lediglich die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, aber kein freiwilliges Rückgaberecht. Für Lieferungen außerhalb der EU und der Schweiz besteht ebenfalls kein Widerrufsrecht, sofern wir dies nicht ausdrücklich zulassen.
6.1 Widerrufsrecht für EU-Kunden
-
Widerrufsfrist – Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben.
-
Ausübung des Widerrufs – Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Sie können dafür das auf unserer Website bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
-
Folgen des Widerrufs – Im Falle eines Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen Mehrkosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die günstigste Standardlieferung gewählt haben) spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Zugangs Ihrer Widerrufserklärung. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
-
Rücksendung der Ware – Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückzusenden, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist abwesend sind.
-
Rücksendekosten – Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Für paketversandfähige Waren genügt der Hinweis „Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren“. Für sperrige Güter (nicht per Post versandfähige Fahrzeuge) betragen die Rücksendekosten voraussichtlich 80 CHF/€ je Fahrzeug; Wir stellen Ihnen auf Wunsch einen Retourenaufkleber oder organisieren den Transport.
-
Wertverlust – Sie müssen nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig war. Eine Probefahrt bis maximal 2 km gilt als übliche Prüfung; Bei darüber hinausgehendem Gebrauch behalten wir uns vor, den Erstattungsbetrag entsprechend des Wertverlustes zu mindern.
-
Ausschlussgründe – Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl durch den Verbraucher maßgeblich ist, oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Sonderlackierungen, Personalisierungen). Fahrzeuge, die bereits amtlich zugelassen oder mit Versicherungssiegel versehen wurden, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr zurückgenommen werden.
6.2 Rückgaben und freiwillige Kulanzregelungen
-
Schweizer Kunden – Da es in der Schweiz kein gesetzliches Widerrufsrecht gibt, gewähren wir schweizerischen Kunden kein freiwilliges Rückgaberecht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt.
-
Rücksendekosten und Warenzustand – Bei Rücksendungen aus Kulanz tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Wir nehmen nur unbenutzte und originalverpackte Waren zurück. Bereits verwendete Fahrzeuge sind aus hygienischen und sicherheitsrelevanten Gründen von der Rückgabe ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen ist die gesetzliche Widerrufsmöglichkeit für EU-Kunden (s. oben), bei der Sie für durch Testfahrten verursachte Wertminderung Wertersatz leisten müssen.
-
Rückgabe‑Prozess – Rücksendungen müssen vorab per E‑Mail angemeldet werden. Unfreie oder unangemeldete Rücksendungen werden nicht angenommen.
7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherheitsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
8 Gewährleistung, Garantie und Werkstattwahl
8.1 Gesetzliche Gewährleistungsrechte (Deutschland/EU)
-
Gewährleistungsfrist – Für Neuware gilt die zweijährige Sachmängelhaftung des Bürgerlichen Gesetzbuches ab Übergabe der Ware.
-
Wahlrecht des Kunden – Kunden dürfen wählen, ob sie Nacherfüllung durch Reparatur oder Lieferung einer neuen Sache verlangen. Sie sind nicht an Ihre Wahl gebunden und können nach einem erfolglosen Reparaturversuch eine Ersatzlieferung verlangen.
-
Kostenübernahme bei Mangel – Bei Mängeln muss der Verkäufer alle für die Nacherfüllung erforderlichen Kosten tragen, einschließlich Transport oder Versandkosten. Sie können einen Vorschuss für Transportkosten verlangen.
-
Ort der Nacherfüllung – Ist die Ware besonders sperrig (z. B. ein Elektro‑Roller), können Sie Reparatur vor Ort verlangen. Wir baten Sie jedoch vorab um Kontaktaufnahme, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
-
Wertersatz und Rücktritt – Sollten zwei Nachbesserungsversuche scheitern oder die Nacherfüllung unverhältnismäßig sein, können Sie den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Im Rücktrittsfall tragen wir die Rücksendekosten.
-
Haftungsausschluss – Gewährleistungsansprüche bestehen nicht für Verschleißteile (z. B. Reifen, Bremsen) sowie Schäden durch unsachgemäße Nutzung, Modifikationen oder Wartungsversäumnisse.
8.2 Garantie und Gewährleistung nach schweizerischem Recht
-
Zweijährige Gewährleistung – Nach schweizerischem Obligationenrecht haftet der Verkäufer während zweier Jahre ab Übergabe für zugesicherte Eigenschaften und Mängel.
-
Vertragliche Anpassung – Wir erfüllen die gesetzliche vertragliche Gewährleistung: Im Rahmen unserer Garantie besteht ausschließlich Anspruch auf kostenlose Reparatur in einer von uns benannten Fachwerkstatt. Andere gesetzliche Gewährleistungsansprüche (Wandelung, Minderung, Ersatzlieferung) werden ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
-
Mängelrüge – Kunden haben Mängel unverzüglich nach schriftlich zu rügen; andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
-
Werkstattwahl – Reparaturen dürfen ausschließlich von uns oder einer von uns autorisierten Werkstatt durchgeführt werden. Nehmen Sie eigenmächtig Reparaturen vor, erlischt der Garantieanspruch.
-
Transport zur Werkstatt – Bei Garantiearbeiten in der Schweiz sind Kunden verpflichtet, das Fahrzeug auf eigene Kosten an unseren Service-Standort zu bringen oder den Transport über einen von uns angebotenen Abholservice zu buchen. Kosten für Hin- und Rücktransport trägt der Kunde.
-
Austausch von Verschleißteilen – Die Garantie deckt keine Verschleißteile (Batterie, Reifen, Bremsen) und keine Schäden aufgrund unsachgemäßer Nutzung, Unfälle oder Modifikationen.
8.3 Herstellergarantie
Soweit der Hersteller des Produkts eine zusätzliche Garantie gewährt, richtet sich der Umfang nach der jeweiligen Garantieerklärung des Herstellers. Diese Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und lässt die gesetzlichen Gewährleistungsrechte unberührt.
9 Pflege‑ und Nutzungsbedingungen
-
Vorschriften einhalten – E-Scooter müssen gemäß den jeweiligen nationalen Vorschriften (z. B. eKFV in Deutschland oder kantonale Bestimmungen in der Schweiz) gefahren und ggf. zugelassen bzw. versichert werden.
-
Wartung – Halten Sie sich an die in der Betriebsanleitung angegebenen Wartungsintervalle und verwenden Sie nur von uns empfohlene Ersatzteile.
-
Haftung für Schäden – Schäden, die durch Nichtbeachtung von Pflege‑ oder Wartungsvorschriften entstehen, sind von der Haftung und Garantie ausgeschlossen.
10 Haftung
-
Unbeschränkte Haftung – Wir haften unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
-
Begrenzte Haftung – Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Für einfache Fahrlässigkeit bei Nebenpflichten wird die Haftung ausgeschlossen.
-
Produkthaftung – Ansprüche nach dem schweizerischen Produkthaftpflichtgesetz sowie nach EU-Produktrecht bleiben unberührt.
11 Datenschutz
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung auf star‑biker.com.
12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
-
Schweizer Kunden – Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den zwischen den Parteien geschlossenen Verträgen gilt schweizerisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist CH‑5210 Windisch.
-
EU-Kunden – Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU gelten die zwingenden Vorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Ergänzend gilt schweizerisches Recht.
-
Alternative Streitbeilegung – Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
13 Schlussbestimmungen
-
Salvatorische Klausel – Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
-
Änderungen der AGB – Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.